LOOP-BRANDWARNANLAGE
Mehr Sicherheit bei der Kabelverlegung
Was zeichnet eine Loop-Brandwarnanlage aus?
Eine Loop-Brandwarnanlage hat zwei wesentliche Vorteile: zum einen der geringere Verkabelungsaufwand. Bei der Zweidraht-Loop-Technik (Ring-BUS) muss nur ein Kabel verlegt werden, an das dann die einzelnen Melder angeschlossen werden.
Zum anderen sind Loop-Systeme äußerst zuverlässig. Denn die Adressierbarkeit jedes einzelnen Melders führt dazu, dass im Brandfall jeder Melder individuell und exakt identifiziert und geortet werden kann. Neben der Zeitersparnis zur Lokalisierung der Gefahr, erleichtert diese Adressierbarkeit der Feuerwehr enorm die Arbeit zu ihren Gefahrenbekämpfungsmaßnahmen.
Komponenten einer Brandwarnanlage
Neben der Brandmeldezentrale sind v.a. Rauch- und Wärmemelder essenziell, die optische (bspw. Rauchpartikel), thermische (starke Temperaturschwankungen) oder kombiniert optisch-thermische Veränderungen detektieren und unverzüglich an die Zentrale übermitteln.
Neben verschiedenen akustischen Signalgebern – optional auch mit optischer Blitzleuchte – gibt es auch manuelle Brandmelder – die sog. Druckknopfmelder bzw. Handmelder. Diese werden gut zugänglich in jedem Stockwerk, auf allen Flucht- und Rettungswegen sowie an allen Ausgängen platziert, damit im Falle eines Brandes oder einer Rauchentwicklung jede anwesende Person den Alarm schnell auslösen kann.
Sie sind noch nicht sicher, ob Sie ein Loop-System möchten? Dann lesen Sie hier die Vorteile eines Funk-Systems nach.
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns gern unter 06239 995544 an oder schreiben uns eine E-Mail an info@safeguard-sicherheit.de